Energiekonzepte mit DIN V 18599 und dynamischer Gebäudesimulation für Gebäudesanierung und Neubau; Konzepte für solares Bauen; Effizienzgebäudenachweise für Nichtwohngebäude; Effizienzhausnachweise für Wohngebäude; Passivhausnachweise; Klimakonzepte; Minimierung von Temperaturschwankungen in Industriehallen mit Präzisionsmaschinen; Vorstudien zu Wärmeversorgungsnetzen und Quartiersentwicklung; Entwurfsberatung zur Entwicklung von Energiekonzepten unter Berücksichtigung der Förderstandards nach BEG; Coaching von Planungsteams; Beratung zu allen Fragen der BEG; Investitions- und Betriebskostenoptimierung und alle Leistungen der KfW BEG Baubegleitung bei zahlreichen Wohn- und Nichtwohngebäuden
seit 1997; für kommunale, gewerbliche und private Auftraggeber
Seit 1994 umfangreiche Dozententätigkeit zum Themenschwerpunkt Energieplanung und Erneuerbare Energien. Die Seminare und Workshops wurden für mehrere Architekten- und Ingenieurkammern im gesamten Bundesgebiet, die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Baden, Holzkette e.V., die Bauforen sowie das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern BKI entwickelt und vielfach durchgeführt. Für die Zielgruppe Architekten und Ingenieure jährlich zig Vorträge, Seminare und Workshops. Darüber hinaus regelmäßig Vorträge für Handwerker sowie Vorträge für Industrie und Gewerbe bei IHK und Verbänden.
Erster Preis beim Wettbewerb zum Neubau Landratsamt Tübingen
für den Wettbewerbsbeitrag von Oed & Haefele Architekten BDA mit einem innovativen Energie- und Klimakonzept von ECONSULT (Bausumme 32 Mio. EUR) | 2002
Zweiter Preis beim Wettbewerb Südstadtforum Nürnberg
für den Wettbewerbsbeitrag von Bez + Kock Architekten mit einem innovativen Energie- und Klimakonzept von ECONSULT | 2005