11. Deutscher Energieberatertag 2023
am 14. März 2023 in Frankfurt
- Hand in Hand die Wärmewende stemmen -
Die Energiewende im Gebäudebereich hat mächtig an Fahrt aufgenommen. Sowohl bei der Gesetzgebung, den Förderprogrammen und forciert durch den stark geänderten Energiemarkt. Eine fundierte Energieberatung ist gefragter denn je. Die hohe Schlagzahl an Veränderungen ist für alle Akteure eine Herausforderung. Der Deutsche Energieberatertag will beitragen, hierzu Sicherheit und Orientierung zu bieten.
Unter der Tagungsleitung von Klaus Lambrecht werden diejenigen Themen behandelt, die konkrete Auswirkungen in der täglichen Arbeit bei der Energieberatung haben. Im Keynote Vortrag werden die Strategie und die Beschlüsse der Bundesregierung für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich aufgezeigt. Danach werden von der KfW und BAFA der aktuelle Stand der BEG 2023 Förderprogramme dargestellt und mit Ihnen diskutiert.
In der Mittagspause haben Sie die Möglichkeit, auf geführten Rundgängen oder selbständig den aktuellen Stand der Anlagentechnik live auf der Leitmesse ISH zu erleben.
Der Nachmittag steht unter der Überschrift "Wie schaffen wir es, die 65%-EE Vorgabe umzusetzen?". Diese Frage treibt alle Akteure um: Wo bekommen wir die Anlagen her? Wie klappt ein reibungsloser und funktionierender Einbau? Welche Vorgaben sind sinnvoll? Welche Förderung ist hilfreich? Was funktioniert wo? Was brauchen Hausbesitzer und Nutzer, damit der klimaneutrale Gebäudebestand schnellstmöglich erreicht wird? Auf welche Zeitachsen und Änderungen müssen sich unsere Beratungskunden einstellen?
In Impulsvorträgen und anschließend auf dem Podium werden die Vertreter von ZVSHK, ZIV, Herstellern, Wohnungswirtschaft und der Bundesstelle für Energieeffizienz miteinander und mit Ihnen diskutieren, wie wir gemeinsam die gesetzlichen und fördertechnischen Anforderungen stemmen können. Aus der Diskussion sollen Sie Informationen mitnehmen, damit Sie zielgerichtet und fundiert beraten können.
Der Deutsche Energieberatertag ist die deutsche Leitveranstaltung zur Energieberatung und bringt nun jährlich – im Wechsel zur ISH und Light+Building – engagierte Praktiker:innen, Entscheider:innen und Vordenker:innen der Energieberatung zusammen:
aus erster Hand erfahren, was läuft und was kommen wird
Antwort auf Ihre Fragen, direkt von den Entscheider:innen
Austausch pflegen – Kontakte knüpfen
Zum 11. Deutschen Energieberatertag werden 400 Teilnehmende in Frankfurt erwartet, der Zuspruch ist sehr hoch. Erstmals findet die Veranstaltung auf der ISH statt. Ideelle Träger des Deutschen Energieberatertags zur ISH sind der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband (ZIV).
Ort:
Messe Frankfurt, Frankfurt am Main
Congress Center, Saal Harmonie (Plan als pdf)
das anschließende Get-Together findet im Foyer der Halle 12 statt
parallel zur Messe ISH
Zeit:
Dienstag, 14. März 2023, 10 bis 16.30 Uhr mit nachfolgendem Get-Together
Anmeldung spätestens 12.03.2023 (Teilnehmendenzahl begrenzt!)
ish.messefrankfurt.com/energieberatertag
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT; ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH
Programm (pdf)
10.00 Einlass Congress Center, Saal Harmonie
10.30 Begrüßung und Vorstellung des Programms
Stefan Seitz, Leiter ISH, Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Klaus Lambrecht, ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner,
Leiter des Deutschen Energieberatertags
Aktuelle Entwicklung des Bundesförderprogramms effiziente Gebäude bei Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Dr. Ina Bartmann, Leiterin der Abteilung 6, Klimaschutz Gebäude, Energie-Info-Center, BAFA, Außenstelle Weißwasser
KfW-Förderprogramme für Gebäude - BEG
Dirk Markfort, Senior Technischer Sachverständiger, KfW, Berlin
12.30 – 14.30 Mittagspause / geführte Rundgänge auf der ISH (bitte anmelden)
14.30 Impulsvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion
"Wie schaffen wir es, die 65%-EE Vorgabe umzusetzen?"
Umsetzung der 65%-EE Anforderung aus Sicht der ausführenden Handwerksunternehmen
Udo Wirges, Bereichsleiter Technik, Zentralverband Sanitär Heizung Klima ZVSHK
Umsetzung der 65%-EE Anforderung aus Sicht des Schornsteinfegerhandwerks
Dr. Julian Schwark, Vorstand Energie, Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband ZIV
Umsetzung der 65%-EE Anforderung aus Sicht der Wohnungswirtschaft
Tobias Hofmann, Leiter Quartierssysteme, Vonovia
Wärmepumpenlösung für die serielle Sanierung
Volker Weinmann, Beauftragter Politik, Umwelt und Verbände, Daikin
65%-EE nur durch Wärmepumpen und sonst nichts?
Dr. Kai Roger Lobo, Director Public Affairs Germany, Viessmann Group
Fachkräfte zur Erreichung der Energieeffizienzziele - Beitrag des neuen Aufbauprogramms Wärmepumpe
Jan Kottmann, Leiter der Bundesstelle für Energieeffizienz im BAFA, Eschborn
16.30 Get-together – Austausch und gemütlicher Ausklang
im Westfoyer der Halle 12 (Transfer ist organisiert)
Grußworte von Michael Hilpert (Präsident ZVSHK), Alexis Gula (Präsident ZIV), Wulf Bittner (Unterabteilungsleiter BAFA), Jürgen Leppig (Vorstand GIH), Hermann Dannecker (Vorstand DEN)
Moderation und Tagungsleitung:
Klaus Lambrecht / ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner (www.solaroffice.de)
Die Vorträge werden von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen als Weiterbildung mit 5 Fortbildungspunkten sowie für die Energieeffizienz-Expertenliste (WG 5, NWG 4, Energieaudit 4) anerkannt.
Eine Teilnahmebestätigung wird im Nachgang per Email an die fristgerecht vorab angemeldeten Personen ausgegeben, die an der gesamten Veranstaltung teilgenommen und sich zu Veranstaltungsbeginn und -ende am Vortragsareal registriert haben. Nehmen Sie rechtzeitig Ihre Plätze im Vortragssaal ein, eine Platzgarantie kann nicht gegeben werden. Die Veranstaltung hat um 10 Uhr Einlass. ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Congress Center, Saal Harmonie (Plan als pdf)
Änderungen vorbehalten
Programm und Vorträge der vorhergegangen Deutschen Energieberatertage: