Wir führen für mehrere Institutionen Fortbildungen in Form von Fachseminaren, Vorträgen und Workshops durch, sowohl als Präsenzveranstaltung wie auch online. Weitere Seminare und Workshops - auch Inhouse-Schulungen - auf Anfrage.
Hier finden Sie einen Auszug aus unserem Fortbildungsprogramm:
- Bundesförderung effiziente Gebäude BEG – Fachseminar für Berater, Planer, Bauwirtschaft und Investoren
- Alternativer Praxisnachweis für Energieeffizienz-Experten Wohngebäude
- Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG –
Zusammenführung der EnEV, EnEG und EEWärmeG - Neuerungen in der Gebäudeenergiegesetzgebung GEG und Bundesförderung effiziente Gebäude BEG - Auswirkungen auf die Planungspraxis
- Zertifikatslehrgang 80 UE: Energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599
für die Energieberatung Nichtwohngebäude DIN V 18599 und Bundesförderung effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude - Intensivworkshop – Update iSFP:
Erstellung des neuen individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für Wohngebäude
(Qualifikationsnachweis mit 16 UE BAFA zur Eintragung für die Energieberatung Wohngebäude) - Energieausweise für Wohngebäude –
Rechtssicheres Ausstellen und Stichprobenkontrollen - Arbeitszirkel Sanierungsfahrplan Wohnbebäude
- mit Besprechung Ihrer konkreten Projekte und iSFP - Arbeitszirkel Sanierungsfahrplan Nichtwohngebäude
- mit Besprechung Ihrer konkreten Projekte und SFP NWG - Energieeinsparung und Erneuerbare Energien
– Energieplanung und Energiekonzepte in der Praxis
Schwerpunkt öffentliche Gebäude / Nichtwohngebäude - Aktuelle Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren sinnvoll nutzen –
die Programme der KfW, L-Bank sowie BAFA und die steuerliche Förderung - Energetische Nachweise nach DIN V 18599 für Wohngebäude
- Energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599
- GEG, KfW-Effizienzhaus, Nullenergiehaus – Wohin führt der Weg?
- Energiekonzepte nach Gebäudeenergiegesetz GEG
- Gebäudeenergieplanung – rechtliche und normative Randbedingungen
- Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen
- Energieeinsparung und Erneuerbare Energien – Energiekonzepte für öffentliche Gebäude
- Sanierung und Optimierung von Industrie- und Verwaltungsgebäuden – Energetische Aspekte
- Innovativer Einsatz von Solarthermie und Photovoltaik – Planung, Umsetzung, Nachweis und Wirtschaftlichkeit
- Energieeffiziente Anlagentechnik und Regenerative Energien – auf Augenhöhe mit dem Fachplaner (Architektenseminar)
- Workshop Erstellen des Energiebedarfsausweises
- Zertifikatslehrgang "Energetische Gebäudesanierung" vom BAFA zugelassene Zusatzqualifikation für Architekten und Ingenieure
- Zertifikatslehrgang "KfW-Effizienzhausplaner"
- Solares Heizen
- Kosten reduzieren durch integrale Gebäudekonzepte
- Energieeinsparverordnung EnEV in der Praxis
- Workshop Energetische Gebäudesanierung
- Workshop Energieplanung
- Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) – Nachweisführung und Anwendung in der Praxis
- Hydraulischer Abgleich für Architekten, Ingenieure, Energieberater
- Vereinfachtes Verfahren für Nichtwohngebäude nach GEG – Energieausweise und Energetische Nachweise im 1-Zonen-Modell
- Anlagentechnik und Baustandards – Planungshilfe für Energiekonzepte + Effizienzhäuser
Online-Seminare
Online-Seminare